Auf einen Blick
Ehrenamtliche im Einsatz
Interkulturelle Elternmentor*innen sind ehrenamtliche und vertrauliche Ansprechpersonen, die sich in ihrer Kommune für eine stabile und partnerschaftliche Zusammenarbeit von Eltern und Bildungseinrichtungen einsetzen.
Unser Konzept
Unser praxiserprobtes und bedarfsgerechtes Konzept für eine erfolgreiche Umsetzung des Programms in den Kommunen – Drei Bausteine für Ihren Erfolg!
Standorte
Über 45 teilnehmende Kommunen und Landkreise,
über 2.000 ausgebildete Ehrenamtliche
und zahlreiche Angebote zur Stärkung von
Eltern.
Werden Sie Teil des Programms
Die Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg bietet das Programm Interkulturelle Elternmentor*innen in ganz Baden-Württemberg an. Die Durchführung erfolgt in enger Kooperation mit den teilnehmenden Kommunen und Landkreisen. Um Teil des Programms zu werden, setzen die Kommunen hauptamtliche Ansprechpersonen in der Kommunaltverwaltung ein, die die Ehrenamtlichen in ihrem Einsatz koordinieren. Die lokalen und regionalen Koordinator*innen sind zumeist Integrationsbeauftragte, Flüchtlingskoordinator*innen oder Mitarbeiter*innen von Bildungsbüros.
Wir beraten Sie gerne umfassend zur Teilnahme an unserem Programm, z. B. zu den Einsatzmöglichkeiten der Elternmentor*innen vor Ort und den Rahmenbedingungen für die Teilnahme:
Koordination Interkulturelle Elternmentor*innen
Nina Khabelashvili
0711-505 303 11
elternmentoren@elternstiftung.de
Teilnehmerstimmen
Unsere Veranstaltungen
Hier sehen Sie eine Übersicht aller anstehenden Seminare im Bereich "ElternmentorInnen"