Seminare für Eltern und Multiplikator*innen
Sie sind neu in Baden-Württemberg und brauchen Unterstützung rund um das Thema Schule oder die Berufliche Orientierung? Wir bieten allen am Thema interessierten Eltern ein vielseitiges Seminarangebot an. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie gerne an einem unserer kostenfreien Seminare teil.
Seminare für Fach -und Lehrkräfte
Sie haben Fragen oder brauchen Tipps zum Umgang mit neu zugezogenen Schüler*innen und Eltern? Im Rahmen unseres Projekts „frEi – frühe Einbindung neu zugezogener Eltern“ bieten wir Fach -und Lehrkräften Fortbildungsangebote, die Sie in Ihrer wichtigen Aufgabe unterstützen.
Seminare für Sprachmittler*innen
Sie haben Fragen oder brauchen Tipps zum Umgang mit Eltern und Lehrkräften bei der Sprachmittlung? Im Rahmen unseres Projekts „frEi – frühe Einbindung neu zugezogener Eltern“ bieten wir Ihnen kostenlose Fortbildungsangebote, die Sie in Ihrer wichtigen Aufgabe unterstützen.
Seminarangebot
Mehrsprachige Kinder erfolgreich begleiten
- Welche Möglichkeiten gibt es konkret, mein Kind auf dem Weg in die Mehrsprachigkeit zu unterstützen?
- Was ist hilfreich und wie gehe ich mit Anfragen aus Schule und Kita um?
- Was ist eigentlich Quersprachigkeit?
Ditgitaler Elternabend / Онлайн батьківський вечір
- Mit ukrainischer Sprachmittlung
- з україномовним посередництвом
- Berufliche Orientierung – Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen
- Професійна орієнтація
Von der Schule in den Beruf – Wissenswertes für Eltern (from school to work – useful information for parents)
- Wie sieht eine Ausbildung aus?
- Welche Informationen enthält eine gute Bewerbung?
- Wo erhalten junge Menschen Unterstützung?
- Dieses Seminar gibt es auch mit englischer Sprachmittlung! This seminar will also be held with English language mediation!
Grundschule – und dann? Wie geht es weiter nach der Grundschule? (Початкова школа, а далі? Що відбувається після початкової школи?)
- Welche weiterführenden Schulen gibt es und was zeichnet sie aus?
- Welche Schritte gibt es im Übergangsverfahren?
- Was bedeutet die Grundschulempfehlung?
- Dieses Seminar findet mit ukrainischer Sprachmittlung statt! Цей семінар проходитиме з перекладом українською мовою!
Gestärkt ins Elterngespräch mit interkultureller Kompetenz – eine praktische Toolbox
- Was ist interkulturelle Kompetenz?
- Wie kann ich interkulturelle Kompetenz erlernen und im herausfordernden Alltag anwenden?
- Auf welche Tools kann ich zurückgreifen, wenn ich nicht mehr weiterweiß?
Zuhause stressfrei lernen - Welche Rahmenbedingungen helfen? (No desire to learn: How parents can support their child at home)
- Wie funktioniert selbständiges Lernen?
- Welche Rahmenbedingungen sind dafür hilfreich?
- Was macht Stress und wie vermeidet man ihn?
- Dieses Seminar findet mit englischer Sprachmittlung statt! This seminar will be held with English language mediation!
Ich habe doch keine Vorurteile...!? Wie wir (un-)bewusst im beruflichen Alltag kategorisieren und wie wir das verhindern können
- Bewusstsein eigener Vorurteile
- Anstoß zur Veränderung im Denken und Handeln
- Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit im pädagogischen Umfeld
Jeder Anfang eine neue Chance -Hilfen für einen gelingenden Austausch mit neu zugezogenen Eltern
- Wie kann die Einbeziehung von Eltern mit Flucht- und Migrationserfahrung besser gelingen?
- Welche Voraussetzungen bringen die Eltern aus unterschiedlichen Herkunftsländern mit?
- Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es innerhalb der Schulgemeinschaft?
Geflüchtete Roma in Kita und Schule
- Informationen zum Thema Antiziganismus
- Hintergrundwissen zur (Bildungs-)Situation von Roma aus der Ukraine
- Alltagssituationen werden besprochen, lösungsorientierte Ansätze vorgestelltWas wird von den Eltern erwartet?
Berufliche Orientierung - Mit Eltern ein Gewinn!
- Wie können wir das wertvolle Netzwerk der Elternschaft nutzen?
- Welche Möglichkeiten gibt es, die Eltern in den Berufsorientierungsprozess einzubinden?
- Woran kann es liegen, dass man die Eltern manchmal schwer erreicht? Wie kann man das ändern?
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Sprachmittler*innen
- Wie können Gespräche zu dritt erfolgreich gestaltet werden?
- Wie kann die Zusammenarbeit mit den Sprachmittler*innen erleichtert werden?
- Welche Absprachen müssen vor dem Gespräch erfolgen und wie wird das Gespräch beendet?
ZSL (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung BW)
- Seminare ausschließlich für Lehrkräfte mit LFBO-Zugang
- Sind Sie eine Lehrkraft ohne eigenen Zugang, dann kontaktieren Sie bitte die Person auf der verlinkten Seite.
Anstehende Seminare
Hier sehen Sie eine Übersicht aller anstehenden Seminare im Projekt "frEi".
Datenschutz
xImpressum
xAngaben gemäß § 5 TMG
Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg
Silberburgstr. 158
70178 Stuttgart
Vertreten durch
Sabine Hagenmüller-Gehring- Vorsitzende (vertretungsberechtigt)
weiterer Vorstandsmitglieder
Ulla Seitz - Stellvertretende Vorsitzende
Matthias Fiola - Stellvertretender Vorsitzender
Thomas Beyer - Schatzmeister
Dunja Recht
Kontakt
Telfon: 0711 - 27 34 150
Fax: 0711- 27 34 151
E-Mail: info@elternstiftung.de
Geschäftsführerin
Svenja Hasenberg
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg
Sabine Hagenmüller-Gehring
Silberburgstr.158
70178 Stuttgart
Konzeption und Realisierung
source.ONE GmbH // Stuttgart
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.