Darum geht es
Interkulturelle Elternmentor*innen setzen sich ehrenamtlich für eine stabile und partnerschaftliche Zusammenarbeit von Eltern, Kitas und Schulen ein – auf Deutsch und in weiteren Sprachen.
- wenn Sie auf der Suche nach einem anerkannten und sinnvollen Ehrenamt sind
- ihre sprachlichen und kulturellen Kompetenzen nützlich einbringen möchten
- Eltern stärken möchten, damit sie ihre Kinder in Kita und Schule bestmöglich begleiten können
…dann nehmen Sie an unserem landesweiten Programm Interkulturelle Elternmentor*innen teil!
In diesem Basisseminar erfahren Sie mehr über das Bildungssystem in Ba-Wü und die Zusammenarbeit von Eltern, Kitas und Schulen. Gleichzeitig entwickeln Sie wertvolle Kompetenzen für Ihren Einsatz als Elternmentor*in.
… zudem lernen Sie Gleichgesinnte kennen und haben vor allem auch viel Spaß!
Hinweis
Die Basisschulung ist Teil des Programms Interkulturelle Elternmentor*innen der Gemeinnützigen Elternstiftung Baden-Württemberg und wird in Kooperation mit den jeweiligen Partnerkommunen angeboten.
Die Seminare werden je nach Corona Lage online via Zoom oder in Präsenz angeboten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Basisqualifizierung Stadt Ostfildern
Die Basisqualifizierung ist Teil des Programms Interkulturelle Elternmentor*innen der Gemeinnützigen Elternstiftung Baden-Württemberg und wird in Kooperation mit der Stadt Ostfildern angeboten.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Möchten Sie auch Interkultureller Elternmentor*in werden? Haben Sie Interesse am Programm? Möchten Sie sich anmelden?
Dann melden Sie sich bei der Koordination des Programms in Ostfildern:
Frau Stengel-Deroide
0711 3404-254
leitung.einsplusb@ostfildern.de
Schulungstermine
04.02.2023 09.00-17.00 Uhr Präsenz
09.02.2023 17.00-18.00 Uhr online Technikcheck anschließend:
09.02.2023 18.00-20.00 Uhr online
16.02.2023 18.00–20.00 Uhr online
02.03.2023 18.00–20.00 Uhr online
07.03.2023 18.00–20.00 Uhr online
11.03.2023 09.00-17.00 Uhr Präsenz