Seminarinhalt
Dr. Sabine Kubesch befasst sich seit vielen Jahren mit der Förderung der Selbstregulation, also der Fähigkeit, sein Verhalten, seine Aufmerksamkeit und seine Gefühle zielgerichtet und bewusst steuern zu können. Die Neuro- und Sportwissenschaftlerin und Leiterin des INSTITUTs BILDUNG plus zeigt in ihren Vorträgen, wie bedeutsam die Selbstregulationsfähigkeit für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist und wie man diese Fähigkeit in alltäglichen Situationen fördern kann. Dieser Lernprozess gelingt nicht ohne Unterstützung und nur mit viel Übung. Das Erlernen von exekutiven Funktionen beeinflusst nicht nur den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen in hohem Maße, sondern ebenfalls ihre sozial-emotionale Entwicklung. Selbstregulation führt zu mehr Zufriedenheit und macht die Heranwachsenden stark und fit fürs Leben. Ebenfalls zeigt sie auf, welchen Einfluss das Gesundheitsverhalten auf diese Entwicklung haben kann.
Die Schulung besteht aus 2 Teilen, die aufeinander aufbauen, die aber auch unabhängig voneinander verstehbar sind.
Zielgruppe
Die Schulungen richten sich an Eltern und alle am Thema interessierten Personen! Auch pädagogische Fach- und Lehrpersonen können aus den Vorträgen wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit gewinnen! (Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aus organisatorischen Gründen keine Teilnahmebestätigung ausstellen können)
Förderung
Diese Veranstaltung wird durch die Unfallkasse B-W unterstützt.