Unsere Referent*innen

Miteinander können wir so viel und manchmal sogar wirklich Großartiges erreichen!
Dr. Eva-Maria Bauer
Studium der Psychologie, Promotion im Personalmanagement, Mediatorin BM, Professional Coach (DBVC/IOBC), Dozentin
Schwerpunkte:
- Kommunikation
- Konfliktmanagement und Mediation
- Zusammenarbeit im Team
- Selbstmanagement
- Resilienz und Life-Balancing
Seit 2019 Referentin der Elternstiftung im Bereich Interkulturelle Elternmentor*innen

Alles wirkliche Leben ist Begegnung. (Martin Buber)
Eva Blum
Studium der Übersetzungswissenschaften, Systemische Supervisorin und Coach (EASC), Kommunikationstrainerin
Schwerpunkte:
- Kommunikationstraining und Konfliktberatung
- Elternkooperation
- Mobbing-Beratung
- Begleitung „schwieriger“ Schulklassen
Fortbildungen und pädagogische Tage, Einzel- und Teamcoaching, Prozessbegleitung
Buchautorin „Der Klassenrat“, „Konflikte im Klassenzimmer deeskalieren“, „Das Anti-Laut-Programm“
Referentin der Elternstiftung seit 2004

Wissen - Können - Haltung
Jutta Daszenies
Studium der Ethnologie, vgl. Religionswissenschaft und Soziologie (M.A.), Erzieherin, Systemische Beraterin (DGSA)
Schwerpunkte:
- Vielfalt und Interkulturalität
- Interreligiosität, Islam
- Mehrsprachigkeit
- Frühpädagogik (0-6 jährige Kinder)
- Systemische Methoden
Dozentin
Fortbildungsreferentin
Referentin der Elternstiftung im Bereich Interkulturelle Elternmentor*innen

Es gibt nichts Gutes - außer man tut es! (Erich Kästner)
Heidi Detzel-Ströble
Studium der BWL und der Wirtschaftsmediation, regelmäßige Weiterbildung am Zentrum für Hochschuldidaktik, seit ca. 25 Jahren Dozentin an der DHBW
Schwerpunkte:
- Kommunikation und der Umgang mit Konflikten
- Elternvertretungen - Rechte, Pflichten, Motivation und Gestaltungsmöglichkeiten
- Moderation u.a. von Austauschtreffen, Planungen, u.v.m.
- Rhetorik / Präsentationskompetenz
- Führung
Begleitung von Fach- und Führungskräfte der großen NON-Profit-Organisationen, sowie ganze Teams / Abteilungen und Lehrerkollegien / Pädagogische Tage für ein gelingendes Miteinander
Seit 2008 Referentin der Elternstiftung im Bereich Elternvertretung und Interkulturelle Elternmentor*innen

Habt Mut zur Unvollkommenheit!
Antje Held
Mediatorin (Schule für Gesundheitsberufe Wuppertal), Familienrattrainerin (VpIP), Systemische Beraterin (Systemisches Institut Tübingen)
Schwerpunkte:
- Elternvertreter- und Elterbeiratsvorsitzendeschulungen
- Kommunale Beratung Schule (i.A) DZ BW
- Workshops u. Planspiele für das DZ
- Referentin für das Demokratiezentrum BW
Referentin der Elternstiftung im Bereich Elternvertretung

Sei du selbst die Veränderung, die du dir in der Welt wünscht.
Carmen Kramer
Mediatorin nach den Richtlinien des Bundesverbandes Mediation, Systemische Beraterin (SG) und Mitautorin „Beteiligung des sozialen Umfelds im Täter-Opfer-Ausgleich“ (2013)
Schwerpunkte:
- Kommunikationstraining
- Konfliktberatung
- Konfliktseminare
- Moderation
- Body 2 Brain Methode
Referentin der Elternstiftung im Bereich Elternvertretung

Hilfe wird nach vorne weitergegeben!
Nicole Nicklis
Personalsachbearbeiterin - individuelles Bewerbungscoaching
Schwerpunkte:
- Leitung von Grundschulungen für Elternvertreter*innen
- Elternbeiratsvorsitzende - Mitglied im Gesamtelternbeirat
- ehem. Mitglied im Landeselternbeirat
Referentin der Elternstiftung im Bereich Elternvertretung und im Projekt "frEi"

Im Grunde sind es doch die Verbin-dungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. (W. von Humboldt)
Britta Reuther
M.Sc. Kommunikations- und Betriebspsychologie, Mediatorin, Supervisorin, Coach, Lehrbeauftragte, Trainerin für Biografiearbeit
Schwerpunkte:
- Beziehungsarbeit
- Gesprächsführung in Veränderungsprozessen 1+2
- Gesprächspartner auf Augenhöhe werden in Eltern-Lehrergesprächen 1+2
- Interkulturelle Kommunikation
- Möglichkeiten und Grenzen elterlicher Lernbegleitung - Grundlagen
- Möglichkeiten und Grenzen elterlicher Lernbegleitung - zwischen Homeoffice und Kinderzimmer
Referentin der Elternstiftung im Bereich Interkulturelle Elternmentor*innen

"Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken."(Samuel Johnson)
Tatjana Wiegel
Studium Dolmetschen und Fachübersetzen (staatl. geprüft/BA), Europawissenschaften (MA), Lehrkraft in Integrations- und DaF-Kursen, Translation Managerin
Schwerpunkte:
- Interkulturelle Sprachbildung
- Dolmetschen im Ehrenamt
- Gesprächsführung in Konfliktsituationen
Referentin der Elternstiftung im Bereich Elternmentoren und im Projekt "frEi"