Unsere Referent*innen

Miteinander können wir so viel und manchmal sogar wirklich Großartiges erreichen!
Dr. Eva-Maria Bauer
Studium der Psychologie, Promotion im Personalmanagement, Mediatorin BM, Professional Coach (DBVC/IOBC), Dozentin
Schwerpunkte:
- Kommunikation
- Konfliktmanagement und Mediation
- Zusammenarbeit im Team
- Selbstmanagement
- Resilienz und Life-Balancing
Seit 2019 Referentin der Elternstiftung im Bereich Interkulturelle Elternmentor*innen

Krise kann ein produktiver Zustand sein, man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. (Max Frisch)
Claudia Bernhard
Psychologin für Arbeits-Organisationspsychologie, Realschullehrerin, Systemische Beraterin (SG), Fachpädagogin für Konfliktmanagement, Dozentin
Schwerpunkte:
- Systemisch psychologische Beratung
- Konfliktmanagement
- Kommunikationstraining
- Begleitung hochkonflikthafter Familien
Referentin der Elternstiftung im Projekt frEi seit 2021

Alles wirkliche Leben ist Begegnung. (Martin Buber)
Eva Blum
Studium der Übersetzungswissenschaften, Systemische Supervisorin und Coach (EASC), Kommunikationstrainerin
Schwerpunkte:
- Kommunikationstraining und Konfliktberatung
- Elternkooperation
- Mobbing-Beratung
- Begleitung „schwieriger“ Schulklassen
Fortbildungen und pädagogische Tage, Einzel- und Teamcoaching, Prozessbegleitung
Buchautorin „Der Klassenrat“, „Konflikte im Klassenzimmer deeskalieren“, „Das Anti-Laut-Programm“
Referentin der Elternstiftung seit 2004

„Warte nicht darauf, dass die Menschen dich anlächeln. Zeige ihnen wie es geht!“
(Astrid Lindgren)
Isabel Carrion
Dipl. Regionalwissenschaftlerin Lateinamerika, staatlich geprüfte und öffentlich bestellte und beeidigte Übersetzerin für Spanisch, zertifizierte Trainerin für Integration und Interkulturelle Kommunikation
Schwerpunkte:
Relocation-Beraterin für neueingewanderte Fachkräfte
Übersetzerin und Dozentin in der Übersetzerausbildung
Trainerin für interkulturelle Kommunikation und Integration
Seit 2021 Referentin der Elternstiftung im Bereich Interkulturelle Elternmentor*innen
Website

Es gibt nichts Gutes - außer man tut es! (Erich Kästner)
Heidi Detzel-Ströble
Studium der BWL und der Wirtschaftsmediation, regelmäßige Weiterbildung am Zentrum für Hochschuldidaktik, seit ca. 25 Jahren Dozentin an der DHBW
Schwerpunkte:
- Kommunikation und der Umgang mit Konflikten
- Elternvertretungen - Rechte, Pflichten, Motivation und Gestaltungsmöglichkeiten
- Moderation u.a. von Austauschtreffen, Planungen, u.v.m.
- Rhetorik / Präsentationskompetenz
- Führung
Begleitung von Fach- und Führungskräfte der großen NON-Profit-Organisationen, sowie ganze Teams / Abteilungen und Lehrerkollegien / Pädagogische Tage für ein gelingendes Miteinander
Seit 2008 Referentin der Elternstiftung

Habt Mut zur Unvollkommenheit!
Antje Held
Mediatorin (Schule für Gesundheitsberufe Wuppertal), Familienrattrainerin (VpIP), Systemische Beraterin (Systemisches Institut Tübingen)
Schwerpunkte:
- Elternvertreter- und Elterbeiratsvorsitzendeschulungen
- Kommunale Beratung Schule (i.A) DZ BW
- Workshops u. Planspiele für das DZ
- Referentin für das Demokratiezentrum BW
Referentin der Elternstiftung im Bereich Elternvertretung

Eltern sind wichtig für einen guten und vertrauensvollen Umgang miteinander. Dieser Umgang lässt Beziehungen im Schulleben und darüber hinaus zum Wohle unserer Kinder entstehen und ermutigt, diese Beziehungen zu pflegen.
Patrizia Krahmer
Studium mit der Fachrichtung Kunstgeschichte, Kunsterziehung, Pädagogik, Pfarrmanagement
Schwerpunkte:
- 13 Jahre Elternvertretung an verschiedenen Schulen, Elternbeiratsvorsitzende und viele Jahre im EB und GEB
- Kooperation
- Beziehungsaufbau in der Schulgemeinschaft
- Referentin für das ZSL und LRA HD
- Kommunikation
Seit 2020 Referentin der Elternstiftung im Bereich Elternvertretung und im Projekt "frEi"

Ein Perspektivenwechsel kann aus einem Problem eine Chance machen.
Gesa Krämer
Studium Interkulturelle Kommunikation (M.A.); Trainerin, Coach und Körperpsychotherapeutin; Geschäftsführerin consilia cct – create culture together
Schwerpunkte:
- Entwicklung von interkulturellen und vielfaltsorientierten Kompetenzen für Mitarbeitende, Teams und Organisationen; Projekt- und Prozessbegleitung für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen (Hochschulen, Schulen, Kitas), NGOs, Vereine
- Weiterbildungen, Vorträge und Workshops für unterschiedliche Zielgruppen (u. a. Fach- und Führungskräfte, Multiplikator:innen, Akademiker:innen) zu Themen wie Teamentwicklung, virtuelles Arbeiten, Konfliktmanagement und Mediation, Resilienz, Zeit- und Selbstmanagement
- Veranstaltungen für Eltern und Lehrkräfte zu Themen wie Mobbing in der Schule, Lernmotivation, Umgang mit Vorurteilen
- Coaching und Therapie bei privaten und beruflichen Herausforderungen, Persönlichkeitsentwicklung
- Buchautorin „Handbuch interkulturelles Coaching“ „Interkulturelle Kommunikation mit NLP“
Seit 2021 Referentin der Elternstiftung im Bereich Elternvertretung und im Projekt "frEi"

Was man lernen muss, um es zu tun, das lernt man, indem man es tut. (Aristoteles)
Bianca Loock-Hummel
Diplom-Betriebswirtin (BA), Ausbildungsleiterin und Expertin für Duale Ausbildung, ehrenamtlich tätig im Berufsbildungsausschuss und als Prüfungsausschussvorsitzende bei der IHK Reutlingen, sowie als Jurorin beim BoriS- Berufswahlsiegel Baden-Württemb
Schwerpunkte:
- Duale Ausbildung
- Berufsorientierung
- Unterstützung im Bewerbungsverfahren
- Beratung und Coaching von Jugendlichen und Eltern vor und im Berufswahlprozess
- Buchautorin: „Genial Dual- Dual Genial“

Hilfe wird nach vorne weitergegeben!
Nicole Nicklis
Personalsachbearbeiterin - individuelles Bewerbungscoaching
Schwerpunkte:
- Leitung von Seminaren für Elternvertreter*innen
- Schwerpunkt Berufsberatung und Unterstützung im Orientierungs,- und Bewerbungsverfahren
- Elternbeiratsvorsitzende - Mitglied im Gesamtelternbeirat
- ehem. Mitglied im Landeselternbeirat
Referentin der Elternstiftung im Bereich Elternvertretung und im Projekt "frEi"

Im Grunde sind es doch die Verbin-dungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. (W. von Humboldt)
Britta Reuther
M.Sc. Kommunikations- und Betriebspsychologie, Mediatorin, Supervisorin, Coach, Lehrbeauftragte, Trainerin für Biografiearbeit
Schwerpunkte:
- Beziehungsarbeit
- Gesprächsführung in Veränderungsprozessen 1+2
- Gesprächspartner auf Augenhöhe werden in Eltern-Lehrergesprächen 1+2
- Interkulturelle Kommunikation
- Möglichkeiten und Grenzen elterlicher Lernbegleitung - Grundlagen
- Möglichkeiten und Grenzen elterlicher Lernbegleitung - zwischen Homeoffice und Kinderzimmer
Referentin der Elternstiftung im Bereich Interkulturelle Elternmentor*innen

Wenn Du Frieden schließen willst mit Deinem Feind, dann arbeite mit ihm. Dann wird er Dein Partner. (Nelson Mandela)
Antje Schmid
Studium der Ethnologie, Soziologie und Romanistik (M.A.), ausgebildete dpa-Journalistin, interkulturelle Trainerin, Kommunikationstrainerin, Moderatorin, Lehrbeauftragte, zertifizierte Life-Coachin (EASC)
Schwerpunkte:
- Kommunikation und Umgang mit Konflikten
- Interkulturelle Kommunikation
- Zusammenarbeit im Team
- Moderation
- Resilienz
- Verständlich Schreiben für Wissenschaftler:innen
- Präsentation
- Führungskräftetrainings für Unternehmen und Forschungseinrichtungen
Seit 2023 Referentin der Elternstiftung im Bereich Elternvertretung und im Projekt "frEi"

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. (Antoine de Saint Exupéry)
Susanne Storz
Juristin
Schwerpunkte:
- Entwicklung von Seminaren zur Einbindung von Eltern in die berufliche Orientierung
- Referentin für das ZSL zur Einbindung von Eltern in die BO
- Referentin im frEi-Bereich
- Referentin von „Selbstregulation kann man lernen!“
- Referentin für Elternvertreter*innen
Langjährige Erfahrung als Elternbeiratsvorsitzende und Mitglied im Gesamtelternbeirat
Seit 2023 Referentin der Elternstiftung in den Bereichen Elternvertretung, im Projekt "frEi" und zu „Selbstregulation kann man lernen!“

"Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken."(Samuel Johnson)
Tatjana Wiegel
Studium Dolmetschen und Fachübersetzen (staatl. geprüft/BA), Europawissenschaften (MA), Lehrkraft in Integrations- und DaF-Kursen, Translation Managerin
Schwerpunkte:
- Interkulturelle Sprachbildung
- Dolmetschen im Ehrenamt
- Gesprächsführung in Konfliktsituationen
Referentin der Elternstiftung im Bereich Elternmentoren