Darum geht es
Ob bei der Elternberatung oder Gesprächen mit Lehrer*innen oder Erzieher*innen: Der Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen gehört immer wieder zum Alltag von Elternmentor*innen.
Wir alle kennen diese Situationen: Sie bereiten sich gründlich auf ein Gespräch vor und haben Ihre Vorstellungen wie es verlaufen wird. Aber von Anfang an läuft alles irgendwie schief. Es entstehen Missverständnisse und manchmal sogar Konflikte. Noch komplizierter wird es, wenn Sie als Elternmentor*in als dritte Partei am Gespräch teilnehmen, zum Beispiel bei Eltern-Lehrer*innen-Gesprächen. Kompetenzen in der Gesprächsführung helfen Ihnen hier weiter: Sie geben Ihnen Sicherheit, um auch herausfordernde Gesprächssituationen meistern zu können.
Das Online-Seminar wird via Zoom in drei Teilen (jeweils ca. 90 – 120 Minuten) durchgeführt:
Teil I: Kommunikation und wie sie in schwierigen Zeiten gut gelingen kann (Wahrnehmung und Wirklichkeit, Absicht und Wirkung, Körpersprache und ihre Bedeutung...)
Teil II: Konflikte und der lösungsorientierte Umgang damit. Der Mensch im Inneren und Äußeren: menschliche Bedürfnisse und die daraus folgenden Emotionen und Reaktionen, Stressabbau...
Teil III: Konkrete Reaktionen auf vermeintliche Angriffe oder unverhältnismäßige Anforderungen. Mit konkreten Konfliktsituationen richtig umgehen.
Ziel ist es, Ihnen Strategien, neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten an die Hand zu geben
und Sie in Ihrem Ehrenamt zu stärken.
Hinweis
Zwischen den Einheiten steht Ihnen die Referentin für Fragen per Mail zur Verfügung.
Die Anmeldung ist nur für alle Teile möglich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Das Seminar ist kostenlos.